Donnerstag, 17. Juli 2008, 19:21h
Jean-Paul Sartre (1905 – 1980)
"Die Hölle - das sind die anderen"
Die menschliche Existenz ist für Sartre dadurch bestimmt, daß der Mensch sich selbst verwirklicht, so formuliert er: „Der Mensch schafft sich selbst“. Der Mensch ist „zur Freiheit verurteilt“. Einen übergeordneten Sinn gibt es nicht. Für Sartre darf das Individuum einerseits nicht dem Kollektiv geopfert werden aber andererseits ist der Mensch ein soziales Wesen und muß sich gemeinsam wehren gegen Unrecht und Krieg. Nur so kann der die Gesellschaft zu einer gerechteren, freieren Welt vorwärts bringen. Jede Kritik an der bestehenden Gesellschaft braucht Entwürfe von gerechteren und menschlicheren Formen des Zusammenlebens.
Die Freiheit des Individuums kann nicht verwirklicht werden, wenn nicht auch die Freiheit der anderen verwirklicht wird. Beides hängt unabänderlich voneinander ab. Die eigene Freiheit findet so auch ihre Begrenzung in der Freiheit der anderen.
Für Sartre ist die Hölle kein jenseitiger Ort, sondern bereits im Diesseits erfahrbar. Dies formuliert er treffend in dem Ausspruch: „Die Hölle - das sind die anderen“. Wir erfahren in den anderen eine Beschränkung in unserer Verwirklichung. Gleichzeit hat Sartre aber ja die Eingebundenheit des Individuums in die Masse erkannt.
Ich habe zwei – sehr unterschiedliche – Werke von Sartre gelesen: "Das Spiel ist aus" und „Ekel“. Während es im ersten Buch darum geht, daß zwei für einander bestimmte Menschen nicht die Chance ihrer einmaligen Liebe ergreifen geht es im zweiten Buch um die Beschreibung eines Menschens, der auf die erfahrene Sinnentleerung und Zufälligkeit seiner Existenz mit Ekel reagiert. Ekel vor allem und jeden.
Es macht nicht unbedingt gute Laune, Sartre zu lesen. Denn trotz seines im Grunde optimistischen Postulats „Der Mensch schafft sich selbst“ – also alles ist möglich, fehlt seinen Werken jeglicher Optimismus. So könnte man eigentlich abschließend das Postulat ergänzen: „Der Mensch schafft sich selbst – und das geht gründlich daneben“.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 3. Mai 2008, 10:57h
Wir bräuchten wieder einen Camus
Albert Camus (1913 – 1960)
Albert Camus war ein Vertreter des „humanistischen Atheismus“. Er wollte ohne Religion leben, aber mit religiösen Menschen für eine gerechtere Welt zusammenarbeiten. Nächstenliebe und Nächstenhilfe war für ihn auch ohne religiösen Hintergrund möglich. Für ihn gab es konsequenterweise auch eine „Sünde ohne Gott“ sowie auch „Heilige ohne Gott“. Für Camus gehörte der Kampf gegen das Elend und Unrecht zu den Daseinsbedingungen des Menschen (condito humana). Der Kampf gegen das Unrecht sei nämlich der Motor, der das Absurde und Sinnlose erträglich macht und den Gang der Geschichte aufrecht hält.
Camus hat seiner Vorstellung der menschlichen Existenz in seinem „Mythos von Sisyphos“ ein Bild geschaffen. Der antike Gott Sisyphos wälzt seinen Stein immer wieder den Berg hoch und der oben angekommene Stein rollt immer wieder hinunter. Für Camus steht Sisyphos für die „sozial sensiblen“ Menschen, die im Kampf gegen das Unrecht immer wieder die Steine des Elends wälzen. Dieser Protest gegen den Schmerz gibt ihrem Leben einen Sinn.
Die Welt ist ungerecht und nur wer diese ungerechte Welt mit innerer Überzeugung verneint, gibt seinem Dasein die Form eines Schicksals. Die Mühsal wird kein Ende nehmen, aber dennoch kann es durch die Verachtung der Ungerechtigkeit überwunden werden. Das Absurde wird verachtet aber durch den Kampf zugleich bestanden. Dies bedeutet ganz Mensch sein. Für den „sensiblen Existenzialisten“ ist es wichtig, nicht nur für sich allein glücklich zu leben, er strebt mit Leidenschaft auch nach dem Glück der Gedemütigten. Existentiell denkende Menschen leben wie im Exil, sie leiden am Unrecht der Unterdrückung. Sie hören die Schreie der Gemarterten und der Gefangenen.
..-..-..-..-..-..-..-..-..-..-..-..-..-..-..-..-..-..-..-
Bei dem letzten Satz möchte ich einsetzen. Zur Zeit Camus gab es tatsächlich noch Gemarterte und Gefangene. Sein radikal humanistisches Bekenntnis zum Kampf gegen Ungerechtigkeit ist somit in seiner Formulierung stimmig. In der jetzigen Zeit und hier in Deutschland kann man die Begriffe der Gemarterten und Gefangenen nicht mehr so ohne weiteres anwenden.
Ungerechtigkeit und Grausamkeit haben ein anderes Gesicht bekommen. Die existentielle Form der Ungerechtigkeit und Grausamkeit wurde überwunden – niemand verhungert mehr, niemand kommt durch Folter oder Zwangsarbeit zu Tode und seine Meinung kann man ungestraft vertreten. Dies bedeutet geschichtlich gesehen ein Sieg und dies sollte respektvoll gewürdigt werden. Aber die Parabel von Sisyphos macht es treffend und glasklar deutlich: so wie der Stein niemals zum Stillstand kommt, so hört auch die Ungerechtigkeit niemals auf zu existieren.
Über Camus und seinen Begriff vom Kampf gegen die Ungerechtigkeit als Daseinszweck könnte man endlos diskutieren und unzählige Fragen aufwerfen. Kann man den Daseinszweck wirklich so reduzieren? Was genau ist Ungerechtigkeit? Wieweit muß man sein Leben dem Kampf widmen? Gibt es nicht auch ein Recht auf inneren Rückzug? Lohnt es sich überhaupt noch zu kämpfen? Braucht man zum Kampf nicht auch klar erkennbare Gegner? Wieviel Gewalt darf der Kampf beinhalten? Sollte man für Menschen kämpfen, die überhaupt kein Bedürfnis nach Kampf haben und sich bereits arrangiert haben?
Ungeachtet aller Fragen, deren Beantwortung noch aussteht, hat Camus aber etwas Wichtiges geschaffen. Er hat all denen, die unter Ungerechtigkeit leiden eine Stimme gegeben. Er hat auch für diejenigen, denen der dogmatische Marxismus zu eindimensional und zu engstirnig ist, Ausdruck für ihren Wunsch nach Veränderung gegeben.
Camus drückt das Lebensgefühl derer aus, die sich noch nicht abgefunden haben mit Benachteiligung und Ungerechtigkeit. Denn diejenigen kommen mittlerweile in Rechtfertigungsnot. Anders als zur Zeit meines Studiums wird es mittlerweile schon fast als krank angesehen, wenn jemand noch Empörung gegen Mißstände spürt und für so manchen stellt dies ein Ausdruck des Stehenbleibens in der Pubertät dar. Nun, Camus ist zwar mit 47 Jahren sehr jung gestorben, aber die Pubertät hatte er zweifellos schon hinter sich. Er war auch nicht psychisch krank und endete auch nicht durch Selbstmord sondern durch einen Autounfall. Ein ganz normaler Mensch also.
Schade, daß Camus nicht mehr lebt. Wir bräuchten Menschen wie ihn heute mehr denn je.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 14. Dezember 2007, 10:10h
Buchtipps
"....trotzdem ja zum Leben sagen" von Viktor E. Frankl
Schon seit langem wollte ich dieses Buch lesen und habe jetzt endlich damit angefangen. Viktor E. Frankel, der Begründer der Logotherapie, war als Jude im KZ Auschwitz inhaftiert und beschreibt diese Zeit nicht nur aus der Sicht eines Häftlings, sondern auch als Psychiater. Dieser Bericht ist also nicht nur ein Zeitdukument, sondern auch eine Analyse des menschlichen Verhaltens in extremster Not.
Wie der Titel schon sagt, gibt es auch in extremster Not nicht nur einen physischen Überlebenstrieb sondern auch einen psychischen Mechanismus, der das Leiden verarbeiten läßt. Dies Buch ist somit eine Hilfe für Menschen mit schweren Erkrankungen oder mit schweren Schicksalen. Ein Buch, das sich an diejenigen wendet, die in ihrem Leben größte Ungerechtigkeiten erleben mußten und ihnen dabei hilft, nicht daran zu verzweifeln.
Dies Buch ist sicher auch eine gute Hilfe für das Verständnis der Logotherapie.
17.12.07 Nachtrag: habe das Buch jetzt durchgelesen und bin noch beeindruckter. Für Philosophie-Fans: am Ende gibt es eine "Metaphysische Konferenz" mit Sokrates, Spinoza und Kant - höchst beeindruckend!
... link (0 Kommentare) ... comment